Kita beitragsfrei ab 3 - Änderung der Elternbeiträge
Brandenburg führte seit 2018 schrittweise die beitragsfreie Kinderbetreuung für alle Dreijährigen bis zur Einschulung ein. Damit fördert die Landesregierung die frühkindliche Bildung und sichert den guten Übergang vom Kindergarten in die Grundschule.
Ab dem Kita-Jahr 2024/2025 werden alle Kindern ab 3 Jahren beitragsfrei betreut, die Regelung gilt ab 1. August 2024. Die Eltern zahlen keine Kita-Beiträge mehr, die Kosten trägt das Land. Die Befreiung erfolgt ab dem Monat in dem das Kind das 3. Lebensjahr vollendet hat. Hat ein Kind beispielsweise im August seinen 3. Geburtstag, gilt die Beitragsbefreiung ab dem 1. August.
Gesetzlich festgelegt wurde eine stufenweise Ausweitung:
Das letzte Kita-Jahr vor der Einschulung ist schon seit dem 1. August 2018 beitragsfrei. Da diese Beitragsfreiheit an das Alter der Kinder anknüpft, gilt sie unabhängig vom Einkommen der Eltern.
Seit 1. August 2023 müssen Eltern von Kindern im vorletzten Kita-Jahr vor der Einschulung keinen Elternbeitrag für die Inanspruchnahme von Betreuungsangeboten im Land Brandenburg mehr zahlen.
Ab dem 1. August 2024 sind alle Eltern von Kindern im Kindergartenalter beitragsfrei. Die Befreiung erfolgt ab dem Monat in dem das Kind das 3. Lebensjahr vollendet hat.
Quelle u.a. auch mit den "wichtigsten Fragen und Antworten für Eltern": Kita beitragsfrei ab 3 | Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) (brandenburg.de)
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Neueröffnung des Strandbads Storkow am 1. Mai
Fr, 25. April 2025
Die Stadt Storkow (Mark) hat einen neuen Pächter für das Strandbad am Storkower See: Hannes ...
Gedenkveranstaltung am 8. Mai in Storkow
Do, 24. April 2025
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am ...