Lange Nacht der Bibliotheken
04. 04. 2025 von – Uhr
Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken – Storkow ist dabei!
Ein Leseabenteuer für alle Bücherfreunde, Leseratten und Entdecker:
Die Stadtbibliothek Storkow nimmt am Freitag, den 4. April, an der ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ teil und lädt alle großen und kleinen Besucher herzlich ein, von 16 bis 21 Uhr in die Welt der Bücher einzutauchen!
Verschiedene Stationen informieren über die zahlreichen Programme, die die Bibliothek zu bieten hat, wie z.B. Leseförderung, das Antolin-Programm, Vorlesestunden, Lesenächte, die Storkower Märchenrallye, Bastelaktionen und digitale Angebote wie die Ausleih-App, Filmfriends und Fernleihe. „Bee-Bots“ – kleine Roboter, die schon den Jüngsten erste Programmiererfahrungen ermöglichen, werden vorgeführt.
Für die kleinen Leser im Alter von 3 bis 6 Jahren findet im Kleinen Saal im Fachwerkhaus ab 16 Uhr eine liebevoll gestaltete Vorlesestunde mit anschließender Bastelaktion statt – der perfekte Einstieg in eine magische Lesewelt!
Für ältere Leser ab 7 Jahren erwartet um 17:30 Uhr eine exklusive Lesung mit dem bekannten Autor Boris Pfeiffer, der mit seinen Reihen
„Die drei ???“ und „Die drei ??? Kids“ Millionen von Kindern und Jugendlichen begeistert hat.
Der vielfach ausgezeichnete Autor liest im Großen Saal und entführt die jungen Zuhörer in spannende Kriminalfälle.
Eine nostalgische Fotoecke erzählt von den früheren Jahren der Bibliothek. Kinder können eine digitale Schnitzeljagd mit Actionbound ausprobieren.
Exklusiv an diesem Tag werden neue Bücher und Lieblingsbücher vorgestellt – perfekt für den nächsten Leseabend!
Für alle, die noch keinen Bibliotheksausweis besitzen, besteht an diesem Tag die Möglichkeit, sich für ein Jahr kostenfrei anzumelden.
Die Nacht der Bibliotheken ist die Gelegenheit, einen gemütlichen Familienabend in den Räumen der Bibliothek zu verbringen, in Büchern zu schmöckern,
sich zurückzulehnen und ins Gespräch zu kommen.
Für das Rundum-Leseerlebnis werden kleine Snacks angeboten. Die Lesungen sind kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung in der Stadtbibliothek dringend erforderlich, um sich einen Platz zu sichern.
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 erstmals bundesweit um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen laden wir alle Bürger*innen ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.
Alle Veranstaltungen, Informationen und Hintergründe zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken unter www.nachtderbibliotheken.de.
Wie alles begann…
Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Alle zwei Jahre sind weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol hinzugekommen. Auf Anregung des vbnw wird die Nacht der Bibliotheken ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.
Schirmherrschaft
Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender. Für sie sind Bibliotheken Orte, an denen nicht nur sehr viel Wissen lagert, sondern dieses auch zugänglich gemacht wird. „Bibliotheken sind ein Ort, an dem Geschichten und Informationen geteilt werden. Und sie sind ein Ort, an dem Neues entdeckt werden kann.“
Das Grußwort von Elke Büdenbender kann hier abgerufen werden.
Die Initiatoren
Die bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Der dbv vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern bundesweit über 8.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten. Er setzt sich für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft ein. Als politische Interessensvertretung unterstützt er die Bibliotheken, insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen.
www.bibliotheksverband.de
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Storkow
Veranstalter
Stadtbibliothek Storkow (Mark)
Schloßstr. 6
15859 Storkow (Mark)
(033678) 7 36 42
(033678) 7 32 29
https://cloudopac.winbiap.de/storkow
Öffnungszeiten:
Alle Informationen auf der Homepage.