Regionale Produkte aus Storkow, dem Naturpark und Brandenburg
In unserem Naturpark, aber auch darüber hinaus, entstehen liebevoll und mit großer Sorgfalt und Handwerkskunst hergestellte Produkte. Wir sind stolz, einen Teil davon bei uns für Urlauber und Gäste aber auch für "Einheimische" anbieten zu können.
Es ist uns ein Anliegen, die Region zu stärken und den Blick für Gutes zu schärfen.
Folgende Produkte finden Sie in unserem Regionalladen in der Touristinformation auf der Burg Storkow.
Aufstriche und andere Leckereien:
Honig von Familie Troppenz
Ernst Troppenz ist begeisterter Hobbyimker. Am liebsten kümmert sich der gelernte Physiker um seine Bienen mit der tatkräftigen Unterstützung seiner Familie. Leckerer Honig ist das Endprodukt seines Hobbys.
Aufstriche der Jimmy Jam Marmeladenmanufaktur
Köstliche Aufstriche in verschiedenen Sorten runden viele Dessert und Backwaren perfekt ab.
Senf der Klosterfelder Senfmühle
Nach traditioneller Herstellung werden in diesem Familienunternehmen vegane Senfsorten produziert. Ausschlaggebend für den Geschmack des Senfes sind die frischen Zutaten, die natürlichen Rohstoffe und die sorgfältige und schonende Herstellung. Die Senfkörner werden mit der Zugabe von Gewürzen so bearbeitet, dass sich die Aromen frei entfalten können.
Kürbiskerne vom Syringhof
Der Syringhof ist einer der größten Kürbiskernanbauer Deutschlands und bietet verschiedene Kürbisölprodukte, aber auch Spargel, verschiedene Getreidesorten und Sonnenblumenkerne an. Traditionelle Landwirtschaft und Ökolandbau sind auch hier auf ca. 900 Hektar wichtiger Bestandteil des Familienbetriebs.
Bio Nudeln der Eichholzer Naturkost-Manufaktur
Extra ausgesuchte, qualitativ hochwertige Zutaten aus zertifizierten Betrieben werden in diesem kleinen Familienbetrieb für die Herstellung von verschiedenen Nudeln verwendet. Diese noch traditionell handwerklich produzierten Nudelsorten ergeben eingepackt in 100% recycelbaren Packstoffen einen tollen Kauf für viele Nudelgerichte.
Getränke:
Säfte, Cider und Schorlen von Ostmost
Leckere Säfte und Cider aus handgeernteten, frischen Äpfeln von natürlichen Streuobstwiesen. Zusammen mit verschiedenen Kräutern, Biobeeren- und Gemüsen entstehen aber auch aus diesen Apfelsorten schmackhafte Schorlen.
Likör von scharfesGELB
Die am 1. April 2010 gegründete Manufaktur scharfesGELB entzückt Genießer mit verschiedenen, saisonexklusiven Likörsorten nach altem Familienrezept. An neuen Kreationen wird gearbeitet und auch Cáfes und Restaurants haben Interesse an dem Likör, denn aus diesem werden weitere Leckerbissen hergestellt oder Nachspeisen und Desserts verfeinert.
Whiskey von STORK CLUB
Die 2004 gegründete STORK CLUB Whiskey-Destillerie befindet sich in der Auenlandschaft des Biosphärenreservats Spreewald. Mit dem besonderem Klima und den nahen Roggenfeldern, bietet es die perfekte Möglichkeit Roggen-Whiskey herzustellen. Das dachten sich auch Steffen Lohr, Sebastian Brack und Bastian Heuser, die 2016 diese Destillerie übernahmen und seitdem dort preisgekrönten Roggen-Whiskey herstellen.
Nachtflug Hexentee von Annelie´s Naturköstlichkeiten
Annelie Heine sieht ihre Begeisterung in der Herstellung von Erzeugnissen aus Naturprodukten. So entstehen Tees, Kräutersalze oder Fruchtessige aus eigen angebauten Kräutern und Beeren. Der Wunsch diese Produkte zu verkaufen stieg immer weiter und so gründete sie 2016 das Label „Annelie´s Naturköstlichkeiten“ unter welchem diese und noch viele weitere Produkte in einem kleinen Laden in Frankfurt (Oder) angeboten werden.
Obstbrände der Streitberger Kulturbrennerei
In der kleinen Streitberger Kulturbrennerei werden verschiedene Obstweine gebrannt. Hauptanteil sind hierbei Äpfel aus Eigenanbau oder nahen Obstbauern, aber auch Birnen. Da das Obst saisonabhängig ist, werden sie nach Ertrag verarbeitet. Natürliche Produkte sind das Ziel der Brennerei, weshalb auf künstliche Aromen und Nachzuckern der Brände verzichtet wird.
Wein vom Weingut Patke
Verschiedene Rebsorten werden auf dem „Lange Rücken“ in Grano und dem „Pillgramer Jacob“ in Pilgram angebaut. Bewirtschaftet wird diese 4,7 Hektar große Fläche von Winzer und Brenner Matthias Jahnke und 3 von Weingut Patkes 4 Gründern. Unter ihrer Aufsicht erfolgt traditioneller Weinbau aus dem zahlreiche köstliche Weine entstehen.
Diverses:
Seifen der Spreevogel Seifenmanufaktur
Verschiedene handgemachte Naturseifen sind die Produkte der „Spreevogel Seifenmanufaktur“. Durch das Verwenden von hochwertigen Rohstoffen (aus dem Biosphärenreservat Spreewald), Blüten, Blättern, Samen, ätherischen Ölen und Pflanzenextrakten wirken die Seifen nicht nur besonders hautschonend und sanft für die Hautpflege, sondern auch wie ein leichtes Peeling.
Gläser mit eingravierter Stadtkulisse Storkows
Verschiedene Gläser mit eingravierter Stadtkulisse Storkows sind ein Hingucker, egal welches Getränk man zu sich nehmen möchte. Deshalb bieten wir normale Gläser, Bier-, Whiskey- und Weingläser an. Besonders gut geeignet für Touristen, die aus dem Urlaub etwas mit nach Hause bringen möchten, aber auch für Einwohner Storkows, die ihre Wohnatmosphäre noch heimischer gestalten wollen.
Taschen von MYLULABAG
Die 2004 gegründete Taschenmanufaktur MYLULABAG wird von der Designerin Monika Briest geleitet. Mit ihrer Liebe zu Taschen entstehen immer neue Designs und Modelle. Ihre Inspirationen erhält sie von verschiedenen Stoffen, Mustern aber auch Drucktechniken und Dekomaterialien. Daraus entstehen praktische kleine und große Taschen, die man vielseitig benutzen kann. Egal ob als Brillenetuis, Waschtasche oder Schultertasche. Oftmals entstehen auch Spezialanfertigungen auf Kundenwunsch.
Holzspielzeuge von Andreas Trauer
Verschiedene Holzspielzeuge, darunter auch Schwert und Schild, sorgen für ein spannendes Mittelalterabenteuer. Das Schild trägt das Familienwappen der Familie Strele mit dem Symbol der Sense (Strele = altdeutsch für Sense/ Sichel). Die Familie besaß im 13. und 14. Jahrhundert die drei Burgen von Storkow, Beeskow und Friedland, welche heute zusammen als die Streleburgen gelten.
Sie stellen regionale Produkte (Brandenburg) her? Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Kontakt
Franziska Kowalsky
Tel.: 033678 - 73228
E-Mail: