Umweltbildungsangebote im Naturpark
Salziges Picknick – Die Spuren der Eiszeit erkunden
Welche Auswirkungen der Eiszeiten zeigen sich in unserer Landschaft? Gemeinsam mit einem Natur- und Landschaftsführer gehen die Schüler auf Spurensuche entlang des Salzweges in Storkow. Im Besucherzentrum des Naturparks wird in der Ausstellung „Mensch und Natur – Eine Zeitreise“ kurz in das Thema eingeführt. Anschließend entdecken die Schüler ausgerüstet mit Fernglas und Becherlupen die besondere Natur dieses Lebensraumes. Nach einem Picknick (Selbstversorgung) am Aussichtsturm führt der Weg über die Marschallwiesen wieder zum Bahnhof zurück.
Dauer: ca. 4 h
Teilnehmerzahl: mind. 20
Kosten: 7 € / Kind
Entfernung vom Bahnhof: ca. 1 km
Salzweg (verkürzt für Schulklassen): ca. 4 km
Dünenrallye – Gemeinsam zum Ziel
Landschaftspflege mal anders: eine von Deutschlands höchsten Binnendünen erklimmen und dabei nach Anleitung eines Natur- und Landschaftführers diesen Extremlebensraum fachgerecht pflegen. Was das bedeutet, lernen die Schüler, nachdem sie in der Ausstellung „Mensch und Natur – Eine Zeitreise“ erfahren haben, wie die Düne hier entstehen konnte. Am Fuße der Düne erwartet die Schüler ein Kletterparcours (festes Schuhwerk notwendig). Das gemeinsame Bewältigen der Aufgaben stärkt den Teamgeist.
Dauer: ca. 4 h
Teilnehmerzahl: mind. 20
Kosten: 7 € / Person
Entfernung vom Bahnhof: ca. 1 km
Wanderung zur Düne <-> Bahnhof: ca. 5 km
Kräuterwanderung mit Regina Jubitz
Je nach saisonalem Angebot erabeitet Kräuterpädagogin Regina Jubitz mit den Kindern und Jugendlichen spannende Dinge zu, mit und über Kräuter und Gewächsen, die in unserem Naturpark zu finden sind.
Wir informieren Sie gern zum aktuellen Thema.
Dauer: ca. 2 h
Teilnehmerzahl: ab 15
Kosten: 4 € / Person
Entfernung vom Bahnhof: ca. 1 km
Wanderung zur Düne <-> Bahnhof: ca. 5 km
Weitere Informationen, Angebote und Anmeldung unter:
BIZ Naturpark Dahme-Heideseen
Ansprechpartner: Franziska Kowalsky
Tel.: 033678 – 73228
Email:
BIZ Naturpark Dahme-Heideseen auf der Burg in Storkow
Nur etwa einen Kilometer vom Bahnhof entfernt findet man auf der Burg in Storkow die Tourist-Info und das Besucherinformationszentrum des Naturparks Dahme Heideseen. Von hier kann man gut informiert zu Ausflügen in den in den rund 600 km² großen Naturpark mit seinen über 100 Seen starten. Die eiszeitlich geprägte Landschaft mit ihren besonderen Lebensräumen lockt Besucher in die Natur.