Bauleitplanung
Stadt Storkow (Mark)
Stadtentwicklung / Bauen
Sachbearbeiter Bauleitplanung/Stadtentwicklung
Herr Braun
Rudolf-Breitscheid-Straße 74
15859 Storkow (Mark)
Telefon: (033678) 68-413
E-Mail:
Sprechzeiten
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Freitag 9 - 11 Uhr

Aktuelle öffentliche
Auslegungen
1. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 1 Baugsetzbuch (BauGB) sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) zum Vorentwurf des gesamtstädtischen Flächennutzungsplans
2. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 BbgNatSchAG zur Vorläufigen Fassung des gesamtstädtischen Landschaftsplans
3. Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) zum
Entwurf des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Neu Boston 3“
4. Satzungsbeschluss und Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Am Burggraben, 1.Änderung“
gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)

Flächennutzungspläne
Der Flächennutzungsplan (FNP) ist ein Planungsinstrument der öffentlichen Verwaltung zur städtebaulichen Entwicklung in der Gemeinde. Er stellt die langfristig geplante Nutzung und beabsichtige Entwicklung der Gemeindeflächen dar und hat für die Gemeinde eine rechtliche Bindung. Gegenüber dem Bürger entfaltet er jedoch keine unmittelbare Bindungswirkung.

Klarstellungs- und Abrundungssatzungen
Die Stadt kann unter bestimmten Voraussetzungen Klarstellungssatzungen (Innenbereichssatzungen) erlassen, die für den Innenbereich maßgeblich sind:
Mit der Klarstellungssatzung können die Grenzen für im Zusammenhang bebaute Ortsteile festgelegt werden. Sie hat lediglich deklaratorische Wirkung und stellt dar, welche Grundstücke noch zu den im Zusammenhang bebauten Ortsteilen gehören und welche bereits dem Außenbereich zuzuordnen sind.

Bebauungspläne
Der Bebauungsplan ist ein verbindlicher Bauleitplan, der von der Stadt in eigener Verantwortung für einen Teil des Stadtgebietes aufgestellt wird. Er regelt, wie Grundstücke bebaut und genutzt werden dürfen. Er wird aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Im Unterschied zum Flächennutzungsplan wird er mit dem Beschluss durch die Stadtverordneten als Satzung und durch die Bekanntmachung für jedermann verbindlich. Im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes müssen sich daher alle Bauvorhaben an dessen Festsetzungen halten.
Aktuelle öffentliche Auslegungen
1. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 1 Baugsetzbuch (BauGB) sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) zum Vorentwurf des gesamtstädtischen Flächennutzungsplans
Bekanntmachungstext Vorentwurf vom 03.04.2025
Planzeichnung Vorentwurf (Fassung 09.04.2025)
Begründung Vorentwurf (Fassung 09.04.2025)
Umweltbericht Vorentwurf (Fassung 07.02.2025)
Informationspflichten bei der Öffentlichkeitsbeteiligung (BauGB)
2. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 BbgNatSchAG zur Vorläufigen Fassung des gesamtstädtischen Landschaftsplans
Bekanntmachungstext Landschaftsplan Vorentwurf vom 03.04.2025
Landschaftsplan Vorentwurf (Fassung 23.08.2024)
Begründung Vorentwurf (Fassung 09.04.2025)
Landschaftsplan Biotopbewertung Vorentwurf (Fassung 23.08.2024)
Landschaftsplan Bodengruppen Vorentwurf (Fassung 23.08.2024)
Landschaftsplan Schutzgebiete Vorentwurf (Fassung 23.08.2024)
Landschaftsplan Bodenkarte Vorentwurf (Fassung 23.08.2024)
Landschaftsplan Bodenkarte Vorentwurf (Fassung 23.08.2024)
Landschaftsplan Wasserkarte Vorentwurf (Fassung 23.08.2024)
Landschaftsplan Klimakarte Vorentwurf (Fassung 23.08.2024)
Landschaftsplan Landschaftsbildkarte Vorentwurf (Fassung 23.08.2024)
Informationspflichten bei der Öffentlichkeitsbeteiligung (BauGB)
3. Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) zum
Entwurf des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Neu Boston 3“
Bekanntmachungstext Gewerbegebiet Neu Boston 3 vom 03.04.2025
Planzeichnung (Fassung 03.2025)
Anlage 2aTeil1 Begründung zum Bebauungsplan (Fassung 03.2025)
Anlage 2b Teil2 Umweltbericht Entwurf (Fassung 12.2023)
Anlage3a Grünordnungsplan Bestandsplan (Fassung 03.2025)
Anlage3b Grünordnungsplan Entwurfspla (Fassung 03.2025)
Anlage3c Grünordnungsplan Textteil (Fassung 03.2025)
Anlage 4a Verkehrsgutachten Bericht (Fassung 10.10.2022)
Anlage 4b Verkehrsgutachten Bericht Anhang (Fassung 10.10.2022)
Anlage 5 Schalltechnische Untersuchung (Fassung 02.2023)
Anlage 6 Entwässerungskonzept (Fassung 10.12.2023)
Anlage 7 Baugrundgutachten (Fassung 15.03.2023)
Anlage 8 Stellungnahme Landesamt für Umwelt - Abteilung Technischer Umweltschutz 2
Anlage 9 Stellungnahme Landesamt für Umwelt - Abteilung Wasserwirtschaft 1 und 2
Anlage 10 Stellungnahme Landkreis - untere Wasserbehörde
Anlage 11 Stellungnahme Landesbetrieb Forst - untere Forstbehörde
Analge 12 Stellungnahme Lankreis - untere Bauaufsichtsbehörde
Anlage 13 Stellungnahme Wasser- und Landschaftspflegeverband Untere Spree
Anlage 14 Abwägungstabelle der frühzeitigen Beteiligung
Anlage 15 Abwägungstabelle der förmlichen Beteiligung
Informationspflichten bei der Öffentlichkeitsbeteiligung (BauGB)
4. Satzungsbeschluss und Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Am Burggraben, 1.Änderung“
gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)
Planzeichnung (Fassung 08.10.2024)
Begründung (Fassung 08.10.2024)
Anlage 1 Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse (Fassung 27.02.2024)
Flächennutzungspläne
Der Flächennutzungsplan (FNP) ist ein Planungsinstrument der öffentlichen Verwaltung zur städtebaulichen Entwicklung in der Gemeinde. Er stellt die langfristig geplante Nutzung und beabsichtige Entwicklung der Gemeindeflächen dar und hat für die Gemeinde eine rechtliche Bindung. Gegenüber dem Bürger entfaltet er jedoch keine unmittelbare Bindungswirkung. Mit dem FNP wird die beabsichtigte Bodennutzung nur flächenhaft aber nicht parzellenscharf dargestellt, so dass noch kein Baurecht für ein Grundstück abgeleitet werden kann. Der FNP bildet die verwaltungsinterne Grundlage für die nachfolgenden Bebauungspläne sowie für Planungen anderer Planungsträger und Fachbehörden und wird daher im Baugesetzbuch als vorbereitender Bauleitplan bezeichnet.
Bezeichnung | Datum der Bekanntmachung |
Stadtzentrum | |
Flächennutzungsplan der Stadt Storkow (Mark) - Anlagen | 24.07.1997 |
Flächennutzungsplan der Stadt Storkow (Mark), 1. Änderung - Planzeichnung (Maßstab 1:10.000) - Begründung (Textteil) | 23.03.2012 |
Flächennutzungsplan der Stadt Storkow (Mark), 2. Änderung - Planzeichnung (Maßstab 1:10.000) - Begründung (Textteil) | 22.02.2013 |
Flächennutzungsplan der Stadt Storkow (Mark), 3. Änderung - Planzeichnung (Maßstab 1:10.000) - Begründung (Textteil) | 24.07.2015 |
Flächennutzungsplan der Stadt Storkow (Mark), | 22.01.2021 |
Flächennutzungsplan der Stadt Storkow (Mark), | 20.05.2022 |
Flächennutzungsplan der Stadt Storkow (Mark), 6A. Änderung - Planzeichnung (Maßstab 1:10.000) | 22.09.2023 |
Ortsteil Limsdorf | |
Flächennutzungsplan OT Limsdorf - Planzeichnung (Maßstab 1:10.000) | 05.07.1993 |
- 1. Berichtigung | 22.06.2012 |
Klarstellungs- und Abrundungssatzungen / Ergänzungssatzungen nach § 34 Abs. 4 Baugesetzbuch
Bezeichnung | rechtskräftig seit | Stadt-/Ortsteil |
Klarstellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde Alt Stahnsdorf - Planzeichnung (Maßstab 1 : 2.500) - Begründung (Textteil) | 16.04.1997 | Alt Stahnsdorf |
Klarstellungs- und Ergänzungssatzung der Stadt Storkow (Mark), OT Alt Stahnsdorf, 1. Änderung - Planzeichnung (Maßstab 1 : 1.000) - Begründung (Textteil) | 24.01.2015 | Alt Stahnsdorf |
Klarstellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde Görsdorf - OT Görsdorf - Planzeichnung (Maßstab 1 : 2.500) - Erläuterung (Textteil) | 18.11.1998 | Gördsorf |
Klarstellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde Groß Eichholz - Planzeichnung (Maßstab 1 : 2.500) - Erläuterung (Textteil) | 18.11.1998 | Groß Eichholz |
Klarstellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde Groß Schauen - Planzeichnung (Maßstab 1 : 2.500) - Erläuterung (Textteil) | 18.12.1999 | Groß Schauen |
Klarstellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde Kehrigk - Planzeichnung (Maßstab ca. 1 : 2.000) - Begründung (Textteil) | 04.06.1997 | Kehrigk |
Klarstellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde Görsdorf - OT Klein Schauen - Planzeichnung (Maßstab 1 : 2.500) - Erläuterung (Textteil) | 18.11.1998 | Klein Schauen |
Satzung über die Klarstellung und Ergänzung des Innenbereiches der Stadt Storkow (Mark), OT Kummersdorf - Planzeichnung (Maßstab 1 : 2.500) - Begründung (Textteil) | 27.01.2006 | Kummersdorf |
Storkow (Mark) Ergänzungssatzung OT Kummersdorf - Planzeichnung (Maßstab 1 : 1.000) - Begründung (Textteil) - Ausgleichskonzeption (Maßstab 1 : 1.000)
| 18.12.2009 | Kummersdorf |
Satzung über die Festlegung und Abrundung des Innenbereiches Limsdorf - Planteil A1 - OT Limsdorf - Planzeichnung (Maßstab 1 : 2.500) - Erläuterung (Textteil) | 19.08.1998 | Limsdorf |
Satzung über die Festlegung und Abrundung des Innenbereiches Limsdorf - Planteil A2 - OT Möllendorf - - Planzeichnung (Maßstab 1 : 2.500) - Erläuterung (Textteil) | 19.08.1998 | Möllendorf |
Klarstellungssatzung mit Abrundungssatzung der Gemeinde Philadelphia - Planzeichnung (Maßstab ca. 1 : 2.000) - Begründung (Textteil) | 12.02.1997 | Philadelphia |
Ergänzungssatzung der Stadt Storkow (Mark), OT Philadelphia - Planzeichnung (Maßstab 1 : 1.000) - Begründung (Textteil) | 24.09.2010 | Philadelphia |
Satzung über die Festlegung und Abrundung des Innenbereiches Limsdorf - Planteil A3 - OT Schwenow - Planzeichnung (Maßstab 1 : 2.500) - Erläuterung (Textteil) | 19.08.1998 | Schwenow |
Klarstellungssatzung- und Abrundungssatzung der Gemeinde Schwerin - Planzeichnung (Maßstab ca. 1 : 2.000) - Begründung (Textteil) | 19.02.1998
| Schwerin |
Satzung über die Festlegung und Abrundung des Innenbereiches Selchow - Planzeichnung (Maßstab 1 : 2.500) - Erläuterung (Textteil) | 16.12.1998 | Selchow |
Klarstellungs- und Ergänzungssatzung der Stadt Storkow (Mark) - Planzeichnung - Teil 1 (Maßstab 1 : 1.000) - Planzeichnung - Teil 2 (Maßstab 1 : 1.000) - Planzeichnung - Teil 3 (Maßstab 1 : 1.000) - Planzeichnung - Teil 4 (Maßstab 1 : 1.000) - Planzeichnung - Teil 5 (Maßstab 1 : 1.000) - Planzeichnung - Teil 6 (Maßstab 1 : 1.000) - Begründung (Textteil) | 14.07.2006 | Stadtzentrum |
Klarstellungs- und Ergänzungssatzung der Stadt Storkow (Mark), 1. Änderung - Planzeichnung (Maßstab 1 : 1.000) - Begründung (Textteil) | 20.12.2014 | Stadtzentrum |
Storkow (Mark) Ergänzungssatzung Innenstadt - Planzeichnung (Maßstab 1 : 1.000) - Begründung (Textteil) - Ausgleichskonzeption (Maßstab 1 : 1.000) | 18.12.2009 | Stadtzentrum |
Klarstellungssatzung Stadt Storkow - OT Hubertushöhe - Planzeichnung (Maßstab 1 : 2.500) | 28.08.1995 | Stadtzentrum (Hubertushöhe) |
Rechtskräftige Bebauungspläne (B-Pläne) - Übersichtskarte (Stand 18.04.2024)
Art | Bezeichnung (Unterlagen) | rechtskräftig seit | Stadt-/Ortsteil |
Stadtzentrum | |||
qualifizierter B-Plan | Altstadtschulgelände | 24.10.2015 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Am Burggraben | 12.10.2002 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan im beschleunigten Verfahren (B-Plan der Innenentwicklung) nach § 13a BauGB | Am Burggraben, 1. Änderung und Teilaufhebung - Planzeichnung - Begründung - Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse | Stadtzentrum | |
qualifizierter B-Plan | Am Wallweg | 20.05.2005 (rückwirkend) | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Am Wallweg, 1. Änderung | 19.02.2010 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Anglerheim (06/93) | 24.02.1995 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Bungalowsiedlung Hubertushöhe | 25.09.2010 | Stadtzentrum |
vorhabenbezogener B-Plan | Dahmsdorfer Weg / Wolfswinkel | 01.04.2003 | Stadtzentrum |
vorhabenbezogener B-Plan | Einzelhandel Goethestraße | 23.10.2015 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Erweiterung des EDEKA-Marktes | 24.03.2005 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Friedensdorf Storkow (08/93) | 27.01.1995 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Gartenweg Storkow | 24.07.2015 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Gewerbegebiet Neu Boston (02/91) | 02.09.1992 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Gewerbegebiet Neu Boston (02/91), 2. Änderung | 28.04.1994 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Gewerbegebiet Neu Boston (02/91), 4. Änderung auf Teilflächen "D" und "O" | 20.05.2005 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Gewerbegebiet Neu Boston 2 - Begründung mit Umweltbericht | 21.10.2016 | Stadtzentrum |
vorhabenbezogener B-Plan | Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch | 22.06.2019 | Stadtzentrum |
vorhabenbezogener B-Plan | Karlsluster Straße - Am Friedensdorf | 20.08.2004 | Stadtzentrum |
Vorhaben- und Erschließungsplan (§ 12 BauGB) | Nordwestlich vom Weg nach Wochowsee (02/91) | 01.06.1992 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Östlicher Bereich - Am Werder - Grünordnerischer Fachbeitrag | 24.02.2012 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Scheunenviertel - Grünordnungsplan - Erläuterung | 24.03.2005 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Schloss Hubertushöhe (Plan Nr. 12) | 30.03.2002 | Stadtzentrum |
vorhabenbezogener B-Plan | Seehotel Karlslust | 22.01.2021 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Solarpark Bugker Chaussee | 23.12.2016 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Straße der Jugend / Am Luch (05/92) | 02.08.1993 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Straße der Jugend / Am Luch (05/92), Änderung | 20.05.2005 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Straße der Jugend / Am Luch (05/92), 1. Änderung | 21.10.2016 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Straße der Jugend / Am Luch (05/92), 2. Änderung | 20.05.2022 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Wiesengrund / Seepromenade - Grünordnungsplan - Begründung - Grünordnungsplan - Bestandsplan Biotope | 01.06.1996 | Stadtzentrum |
vorhabenbezogener B-Plan | Wohnbebauung Küchensee | 22.05.2020 | Stadtzentrum |
vorhabenbezogener B-Plan | Wohnbebauung Seestraße | 20.11.2009 | Stadtzentrum |
vorhabenbezogener B-Plan | Wohnbebauung Vorheide - Begründung mit Umweltbericht, - Artenschutzrechtlicher Beitrag, - Ergebnisbericht faunistische Erfassung Avifauna und Reptilien, - Vorschläge zu Ausgleichmaßnahmen (CEF) für Goldammer und Zauneidechse, - Beurteilung der Schallimmissionen durch Verkehrsgeräusche im B-Plangebiet und Ergänzung, - Einschätzung der Erschütterungswirkungen durch den Betrieb der Bahnlinie 6520 | 23.07.2021 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Wohnen am Storkower See | 19.02.2010 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Wohngebiet Am Mühlenfließ/Burgstraße | 23.11.2018 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Wohngebiet Karlsluster Straße - Begründung mit Umweltbericht - Eingriffs-/Ausgleichsplanung | 20.10.2023 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Wohngebiet Nördlicher Wolfswinkel | 20.10.2023 | Stadtzentrum |
qualifizierter B-Plan | Wohngebiet Robert-Koch-Straße - Planzeichnung - Begründung - Umweltbericht mit Artenschutzfachbeitrag | 17.02.2023 | Stadtzentrum |
Vorhaben- und Erschließungsplan (§ 12 BauGB) | Wohnpark Karlslust (Wohnanlage Storkow / Karlslust) | 28.04.1994 | Stadtzentrum |
vorhabenbezogener B-Plan | Wolfswinkel 30 | 19.11.2010 | Stadtzentrum |
vorhabenbezogener B-Plan | Wolfswinkel 34 | 20.02.2015 | Stadtzentrum |
vorhabenbezogener B-Plan | Wolfswinkel 35 | 20.10.2006 | Stadtzentrum |
vorhabenbezogener B-Plan | Wolfswinkel 41 | 20.05.2022 | Stadtzentrum |
vorhabenbezogener B-Plan | Wolfswinkel 42 | 25.02.2005 | Stadtzentrum |
vorhabenbezogener B-Plan | Wolfswinkel 42, 1. Änderung (Teilaufhebung) | 20.11.2009 | Stadtzentrum |
Ortsteil Alt Stahnsdorf | |||
qualifizierter B-Plan | Straße des Sports | 21.04.2006 | Alt Stahnsdorf |
Ortsteil Görsdorf | |||
Vorhaben- und Erschließungsplan (§ 12 BauGB) | Eigenheimsiedlung Görsdorf | 01.03.1993 | Görsdorf |
Vorhaben- und Erschließungsplan (§ 12 BauGB) | Eigenheimsiedlung Görsdorf, 1. Änderung | 19.03.2016 | Görsdorf |
vorhabenbezogener B-Plan | Pension am Wolziger See | 24.07.2015 | Görsdorf |
Ortsteil Kehrigk | |||
vorhabenbezogener B-Plan | Forsthaus Tschinka | 24.03.2017 | Kehrigk |
Ortsteil Klein Schauen | |||
vorhabenbezogener B-Plan | Bootshafen Wolziger Straße 10 | 19.09.2008 | Klein Schauen |
Vorhaben- und Erschließungsplan (§ 12 BauGB) | Klein Schauen I | 30.04.1995 | Klein Schauen |
Vorhaben- und Erschließungsplan | Klein Schauen I, 1. Änderung | 24.06.2005 | Klein Schauen |
vorhabenbezogener B-Plan | Waldgasthof Wichtelhütte | 23.06.2017 | Klein Schauen |
Ortsteil Limsdorf | |||
vorhabenbezogener B-Plan | Wohnbebauung Limsdorf | 23.06.2012 | Limsdorf |
Ortsteil Schwerin | |||
qualifizierter B-Plan | Wohnen am Schweriner See | 24.02.2021 | Schwerin |
Ortsteil Selchow | |||
qualifizierter B-Plan | Buscher Weg (02/93) | 14.07.2006 | Selchow |
Ortsteil Kummersdorf | |||
qualifizierter B-Plan | Gemeindezentrum und Feuerwehrhaus Kummersdorf | 22.07.2022 | Kummersdorf |
Ortsteil Philadelphia | |||
qualifizierter B-Plan | Philadelphia – Ferienhausgebiet „Am Kanal“ - Grünordnungsplan | 14.04.2023 | Philadelphia |
Bezeichnung | Datum vom Beschluss |
Einzelhandels- und Zentrenkonzept (EHK) für die Stadt Storkow (Mark) 2020, Stand: 24.11.2020
Um den Einzelhandel, der einem stetigen Strukturwandel unterliegt, strategisch im Stadtgebiet Storkow (Mark) zu steuern, wurde auf Basis der landesplanerischen Rahmenbedingungen ein Einzelhandels- und Zentrenkonzept (EHK) erstellt. Das EHK dient unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesentwicklungsplans Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) zur Steuerung der Entwicklung des großflächigen Einzelhandelseinrichtungen an Zentralen Orte. Das EHK ist bei der kommunalen Bauleitplanung zu berücksichtigen. | 17.06.2021 (BV/263/2021) |