Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Startseite
  • Storkow für Urlauber und Gäste
  • Storkow für Bürger
  • Storkow für Unternehmen
  •  
  • Burg
    •  
    • Tourist-Information
    • Erlebnisausstellung
    • Sonderausstellung
    • Anreise / Ihr Weg zu uns
    • Führungen
    • Veranstaltungshöhepunkte
    • Vermietungen
    • Burggeschichte
    • Streleburgen
    • Team/Ansprechpartner
    • Burgstübchen
    • Umleitung Storkow
    •  
  • Veranstaltungsplan
  • Naturpark Dahme-Heideseen
    •  
    • Zwitschern im Naturpark
    • BIZ - Besucherinfozentrum
    • Routen und Touren
    • Umweltbildung
    • Regionale Produkte
    • FÖJ im BIZ
    •  
  • Bibliothek
    •  
    • Mediensuche
    • Leserkonto
    • LOS 24 - Digitale Medien
    • Leseförderung
    • Tipp des Monats
    • Anschaffungswunsch
    •  
  • Unterkünfte
  • Restaurants
  • Freizeit
    •  
    • Irrlandia
    • Didi Senfts Radkuriositäten
    • Fischerei-Erlebnishof Köllnitz
    • Radfahren
    • Baden
    • Angeln
    • Bowling/Kegeln
    • Rudern/Segeln
    • Wassersport
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
  •  
  •  
  • Aktuelles
    •  
    • Lokalanzeiger
    • Stadtfest / Tag der Bundeswehr
    •  
  • Wahlen 2019
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung & Ortsbeiräte
    •  
  • Bürgerinfo
    •  
    • Ortsteile
    • Kirche
    • Feuerwehr
    • Schiedsstelle
    • Stadtleitbild und INSEK
    •  
  • Bildung, Familie, Soziales
    •  
    • Einrichtungen/Angebote
    • Kitas
    • Hort
    • Schule
    • Jugendarbeit
    • Eltern-Kind-Zentrum
    • Vereine
    • Seniorenbeirat
    •  
  • Rathaus
    •  
    • Ämter & Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Standesamt
    • Meinungsumfrage
    • Bankverbindung
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Amtsblatt
    • Stellenauschreibungen
    • Datenschutzinfo Bewerber
    • Konzepte
    • Satzungen
    • Bauleitplanung
    • Aktives Stadtzentrum
    • Fördermittelprojekte
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeisterin
    • Stadtverordnete
    • Ausschüsse
    • Sitzungen
    • Ratsinformationssystem
    •  
  • Integration
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Wirtschaft aktuell
  • Wirtschaftsstandort @see
  • Altstadt
  • Ausschreibungen
  • Gewerbegebiet
  • Grundstücke
  • Storkower Unternehmen
  • Mittelstandsverein
  • Kontakt
  •  
 

 

Storkow tanzt am 9.3.19

 

Lieblingsfarbe

Einblick

Logo Hinter den Fassaden

Facebook 

 

Gästebefragung
 

Logo Märker Storkow

 
Storkow-(Mark) vernetzt
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Vortragsreihe - "Freunde der Storkower Regionalgeschichte"
19.02.2019 - 18:30 Uhr
Burg Storkow
 
"Vögel, die Fische fangen"
20.02.2019 - 18:30 Uhr
Burg Storkow
 
Klimacafé im Wettermuseum
20.02.2019
Wettermuseum
 
[ mehr ]
 
Meldungen
 
„Jobs to go“ in den Geschäftsstellen Beeskow und Fürstenwalde
13.02.2019
 
Veränderte Sprechzeiten der Revierpolizei Storkow
04.02.2019
 
Storkow tanzt zu den besten Hits aller Zeiten
04.02.2019
 
"Hinter den Fassaden" von Storkow (Mark)
04.02.2019
 
[ mehr ]
 
Kontakt
 
Stadt Storkow (Mark)

Rudolf-Breitscheid-Str. 74
15859 Storkow (Mark)

 

Telefon: 033678 / 68 - 411

E-Mail:

 
Tourist-Information Burg Storkow

Schloßstraße 6

15859 Storkow (Mark)

 

Telefon: 033678 / 73 108

E-Mail:

 
 
Start » Storkow für Urlauber und Gäste » Burg » Sonderausstellung
Link verschicken   Drucken
 

EinBlick?! - Bunt ist meine Lieblingsfarbe!

 

Am 13. September feierte der Naturpark Dahme-Heideseen sein zwanzigjähriges Bestehen. Zu diesem feierlichen Anlass wird im April 2019 eine neue Sonderausstellung auf der Galerie der Burg Storkow eröffnen, in der sich der Naturpark seinen Gästen auf einladende Art und Weise präsentiert. Bis dahin machen seit dem 13.09. zwei kleine, feine Ausstellungen Lust auf die neue große Sonderausstellung und auf den Weg nach draußen in den Naturpark.

 

Unter dem Titel „EinBlick?!“ präsentieren die Fotografin Anneli Krämer und die Fotografen Andreas Batke, Erhard Laube und Klaus Weber in den Mauernischen auf der Galerie der Burg ansprechende Naturfotografien von den tierischen Bewohnern des Naturparks und den Lebensräumen, in denen sie zuhause sind. Dabei eröffnen sich – manchmal erst auf den zweiten Blick – überraschende, teils seltene Einblicke in die heimische Tierwelt: Das Treffen zweier junger Wölfe am Schlafplatz, der Angriff eines Seeadlers auf junge Gänse, die Balz der Kraniche, der Kampf der Hirschkäfer, das Hochzeitsrad der Heidelibellen.

 

Was ist das Besondere am Naturpark Dahme-Heideseen? Fragt man Naturparkleiter Gunnar Heyne, so ist es die Vielfalt und die Verschiedenheit der Lebensräume und Landschaften im Naturpark – und ihrer Bewohner. Auf staubtrockenen bis pitschnassen Böden ist von Offenlandschaft bis Wald alles dabei. Diese bunte Vielfalt vor unserer Haustür oder hinter unserem Gartenzaun im Naturpark zeigt die Ausstellung „Bunt ist meine Lieblingsfarbe!“ der Agentur stories within architecture rund um Viktoria Wille. Hier eröffnen sich auf verschiedenen Farbebenen überraschende Aussichten auf verschiedene Lebensräume des Naturparks mit ihren typischen Bewohnern aus dem Tier- und Pflanzenreich. Manche Art, die man bereits fotografisch porträtiert sah, kann man auf den großen, bunten Aufstellern wiederfinden und in kleinen, informativen Porträts näher kennenlernen.

 

Gleich zwei neue Sonderausstellungen auf der Galerie!

 

Öffnungszeiten

 

November - März von 11 bis 16 Uhr

April - Oktober von 10 bis 17 Uhr

 

Die Ausstellung ist täglich geöffnet und kann innerhalb der Öffnungszeiten auch eigenständig besichtigt werden.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über Sonderöffnungszeiten und Einschränkungen aufgrund von Veranstaltungen in der Burg.

Eintrittspreise

 

Erwachsene: 4,50 €

Erw. mit Kurkarte: 4,00 €

Kinder bis 6 Jahre: frei

Schüler: 2,00 €

Studenten, Auszubildende: 3,00 €

Familienkarte (2 Erw. + bis 3 Ki.): 12,00 €

Minifamilie (1 Erw. + bis zu 3 Ki.): 8,00 €

Gruppen ab 12 Personen: 3,50 € p.P.

 

 

 


 

Kontakt

 

Tourist-Information Burg Storkow

033678 - 73 10 8

 

 

Sonderöffnungszeiten und Einschränkungen aufgrund von Veranstaltungen in der Burg

 

 

(Angaben ohne Gewähr, kurzfristige Änderungen möglich - Infos Tel 033 678 - 73 108)

 

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung