Ausstellung Grundverschieden | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Als Favorit hinzufügen
 

Ausstellungen in der Burg Storkow

Erkunden Sie unsere Dauerausstellung über drei Etagen im alten Brauhaus, sowie wechselnde Sonderausstellungen auf der Galerie des Palas-Saals.

Für unsere jüngeren Ausstellungsbesucher haben wir eine Ausstellungs-Rallye vorbereitet - fragen Sie gern in der Gäste-Information danach. Bei erfolgreicher Teilnahme winkt eine kleine Belohnung.

 

ACHTUNG! Wir bauen um!

Die Dauerausstellung zur Eiszeit und zur Burg- und Stadtgeschichte wird erneuert. Ab 7. Oktober 2024 sind diese Bereiche geschlossen. Wir freuen uns schon darauf, Ihnen ab 2025 DREI neue Ausstellungsbereiche präsentieren zu können! Seien Sie gespannt!

 

Die Naturparkausstellung im Erdgeschoss und der Sonderausstellungsbereich sind weiterhin geöffnet. 

 

 

Besucherinformationen

Dauerausstellung Burg Storkow Naturpark

Anfahrt/Parken

 

Dauerausstellung Burg Storkow Naturpark

Öffnungszeiten

 

 

Burg Storkow Ausstellung Naturpark

Eintrittspreise

 

Barrierefreiheit in der Ausstellung der Burg Storkow

Barrierefreiheit

 

Dauerausstellungen in der Burg Storkow

"Grundverschieden - Der Naturpark von staubtrocken bis pitschnass"

Seit Mai 2021 lädt die neue Naturpark-Ausstellung "GRUNDverschieden - Von staubtrocken bis pitschenass" zum Entdecken ein. Das Besucherzentrum stellt in sechs "Lieblingsecken" den Naturpark vor. In begehbaren Kabinetten mit vielen Elementen zum Anfassen und Entdecken werden die Lebensraumtypen des Naturparks Dahme-Heideseen und ihre besonderen oder typischen Bewohner vorgestellt.

Das zentrale Thema der Ausstellung ist der Boden, der die Grundlage für die Entstehung unterschiedlicher Lebensräume bildet, von staubtrocken wie auf den Dünen oder im Kiefernwald, über den Eichenmischwald und die Feuchtwiesen bis pitschnass wie im Moor und den zahlreichen Gewässern.

Außerdem gibt es Tipps und Empfehlungen, wo diese Lebensräume im Naturpark zu finden sind, um vielleicht einige der Tiere und Pflanzen auch live zu entdecken.

Für die Finanzierung dieses Projektes erhält die Stadt Unterstützung aus ELER- und Landesmitteln.

 

   

Ausstellungsplakat_Grundverschieden
Wir bauen um! 

Ab 7. Oktober 2024 bauen wir unsere Dauerausstellung um und das Untergeschoss, sowie der Ausstellungsraum im Obergeschoss bleiben bis Jahresende geschlossen. Erfahren Sie hier alles zur Neueröffnung 2025.

 

Hinter den Kulissen...

 

Bild (c) Designed by Freepik

Wir bauen um! (c) Designed by Freepik

 

Aktuelle Sonderausstellungen

Ballett-Bubble III

04.12.2024 - 02.02.2025

MALEREI 
Kunstausstellung
Eschenahorn, 2024 - Margrit Mielitz

16. 12. 2024 – 02. 03. 2025

KALENDERGEFLÜSTER II 

 

Vergangene Sonderausstellungen

Wiederaufbau der Burg Storkow

 

Rettung einer 800-Jährigen
Wanderausstellung des Deutschen Bundestages (c)  Jörg F. Müller
17.09.24 - 20.09.24
Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages
Der Baum des Lebens, Kunstausstellung (c) Jörg Kühne
24.07.24 - 06.10.24
DER BAUM DES LEBENS
Kunstausstellung

 

Der Wolf

12.10.24 - 03.12.24

DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Landschaft

23.09.24 - 01.12.24

MALEREI 

Kunstausstellung

Wildbienenausstellung der Wildtierstiftung (c) Burg Storkow
14.06.23 - 16.07.23
Wildbienen – hoch bedroht und unverzichtbar
Wanderausstellung Günter de Bruyn
26.07.23 - 30.11.23
Günter de Bruyn – Märkische Schreibwelten
Weiterlesen ...
Wege in die Zukunft
15.12.23 - 13.03.24

Wege in die Zukunft - für Dich und die Welt

Begleitprogramm

Titelbild_Ausstellung_Astrofotografie
08.01.2024 - 11.04.2024
Astrofoto-Ausstellung 
Astrofoto-Ausstellung 

René Curwy

Peter Mein 

Sonderausstellung Scherenschnitt Lutz Reinecke
12.04.2024 - 15.07.2024
SCHWARZ AUF WEIß
Scherenschnitt / Papercut / Silhouetten

von Lutz Reinecke

Wildnis in Brandenburg Tilo Geisel
16.05.2024 - 10.07.2024
Wildnis in Brandenburg
Fotoausstellung 

von Dr. Tilo Geisel 

Service/Kontakt

Wir sind offen für Fragen, Anregungen und Kritik. Kontakt: ausstellungen(at)storkow.de