Kehrigk
Einwohner: 310 (Stand: 01.02.2021)
Ortsbeirat:
Joachim Kraatz - Ortsvorsteher
Sabine Wiese
Thomas Scholz
Aktuelles:
- Nutzungskonzept Gemeindehaus Kehrigk (PDF-Datei, 3 MB)
Änderungen und Ergänzungen können den Ortsbeiratsmitgliedern mitgeteilt werden.
Geschichte:
Kehrigk wird 1493 das erste Mal urkundlich erwähnt. Der Ortsname geht wahrscheinlich auf „Kerk oder Ker“ eine Gegend mit Sträuchern und Büschen zurück. In dem Rundangerdorf werden bereits 1518 sieben Gehöfte genannt. Später erscheint in Urkunden die zu Kehrigk gehörende Grubenmühle. Kehrigk ist von weiten Kiefernwäldern, Feldern und Seen umgeben. Der schon 1912 erbaute Wasserturm ist heute ein Aussichtsturm, von dem man einen phantastischen Blick in das Storkower Land genießen kann. Die Dorfmitte ist Ausgangspunkt oder Ziel für Radler und Wanderer. Das Jagdschloss mit einem schönen Eingangsportal und einem Park ist heute ein Jugend- und Kinderheim. Die südöstlich von Kehrigk gelegenen Milaseen sind als einzigartige Klarwasserseen unter Naturschutz gestellt. Im Wohnpark Kehrigk fanden viele Familien ein neues Zuhause.
Gemeinschaftsleben:
- Freiwillige Feuerwehr Kehrigk
- Sonnenschein e.V. Kehrigk
Unter dem folgendem Link finden Sie weitere Fotos von Kehrigk: