Weihnachtsgrüße der Bürgermeisterin
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Leserinnen und Leser,
der Dezember ist eine besondere Zeit. Es ist der Monat, in dem wir innehalten, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, und in dem wir Pläne schmieden für das, was vor uns liegt.
2024 war ein herausforderndes, aber auch erfolgreiches Jahr für unsere Stadt. Trotz steigender Kosten und der vorläufigen Haushaltsführung konnten wir bedeutende Fortschritte für Storkow und seine Ortsteile erzielen. Besonders stolz bin ich auf die Fertigstellung der Infrastruktur in der Grasnick- und Gerichtstraße, aber auch auf die Planungen und die Fördermittelzusagen für das neue Gemeinde- und Feuerwehrhaus in Kummersdorf, dessen Bau für 2025/2026 feststeht. Auch die Planungen für den Hort-Anbau, die Genehmigungen für den Anbau an der Europaschule sowie das Konzept für die Bebauung des ehemaligen Helios-Geländes zeigen, wie wichtig uns die Weiterentwicklung unserer Stadt ist. Nun gilt es die Förderungen in diesen Bereichen zu akquirieren.
Im Bereich Tiefbau werden wir im kommenden Jahr mit der Planung der „Verbindungsachse Innenstadt-Karlslust“ und des neuen Innenstadtspielplatzes zwei Projekte voranbringen, die Storkow noch lebenswerter machen werden. Die Anschaffung zweier neuer Feuerwehrfahrzeuge, weitere Modernisierungen in der Verwaltung und viele kleine und große Projekte, die unser Storkow voranbringen, sind geplant. Besonders freue ich mich darauf, dass die neue Dauerausstellung auf der Burg ab Januar für alle Besucher zugänglich sein wird. Mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Region und einer Sonderausstellung zum Thema „Fahrrad“ ab März setzen wir - neben einem gut gefüllten Veranstaltungskalender - wichtige kulturelle Akzente.
Für das nächste Jahr stehen also wichtige Projekte bevor. Gleichzeitig müssen wir angesichts begrenzter Mittel sorgfältig wirtschaften, um die finanzielle Stabilität unserer Stadt zu gewährleisten. Einige Pläne wie die Straßensanierung „Zum Kutzingsee“ oder die Neugestaltung des Marktplatzes können nicht wie erwartet umgesetzt werden. Doch wir lassen uns davon nicht entmutigen – diese Vorhaben bleiben fest auf unserer Agenda, und wir werden alles daransetzen, sie in den kommenden Jahren zu realisieren.
Besonders in dieser Zeit möchte ich meinen Dank aussprechen. Mein Dank gilt allen ehrenamtlich Engagierten, die mit ihrem Einsatz das gesellschaftliche Leben in Storkow bereichern. Mein Dank gilt den Stadtverordneten, den sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung – allen, die mit Ideen, Herzblut und Tatkraft dazu beitragen, dass wir als Gemeinschaft so viel bewegen können.
Ich hoffe, dass auch Sie in den kommenden Tagen Zeit finden, innezuhalten und die Feiertage mit Ihren Liebsten zu genießen. Für mich ist das Weihnachtssingen am 23. Dezember um 18 Uhr auf der Burg ein Höhepunkt im Jahr – ein Moment des Innehaltens, bevor ich selbst die besinnliche Zeit im Kreis meiner Familie verbringe.
Ich wünsche Ihnen allen von Herzen frohe Weihnachten, eine schöne Zeit voller besonderer Momente und einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Herzlichst
Cornelia Schulze-Ludwig
Bürgermeisterin der Stadt Storkow (Mark)
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Schließung der Postfiliale „Storchen-Post“ in Storkow zum 15. Februar 2025 - Neue Betreiber gesucht!
Do, 16. Januar 2025
Geschichtsspaziergang: Spuren jüdischen Lebens in Storkow (Mark)
Mi, 15. Januar 2025
Am Sonntag, dem 26. Januar, lädt die Stadt Storkow (Mark) zu einem besonderen ...