Landkreis Oder-Spree lädt zu ersten Ideen-Werkstätten zur Neuaufstellung des Nahverkehrsplans ein
Wie soll der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Oder-Spree künftig aussehen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Reihe von Ideen-Werkstätten, zu denen der Landkreis interessierte Bürgerinnen und Bürger, Verbände sowie weitere Akteure herzlich einlädt. Ziel ist es, gemeinsam mit der Bevölkerung neue Impulse für die Fortschreibung des Nahverkehrsplans zu entwickeln.
Die ersten beiden Werkstätten finden im Juli 2025 in Fürstenwalde und Erkner statt. Weitere Veranstaltungen folgen im September in Beeskow und Eisenhüttenstadt.
In einem einführenden Vortrag informiert der Landkreis über den aktuellen Planungsstand. Anschließend haben die Teilnehmenden Gelegenheit, in moderierten Gruppen über zentrale Themen des ÖPNV zu diskutieren:
Quantität: Fahrpläne, Angebotsumfang und Zuverlässigkeit
Qualität: Ausstattung der Fahrzeuge, Tarife, Fahrgastinformation und Marketing
Mikromobilität: Haltestelleninfrastruktur, Zuwegungen und Sharing-Angebote
Ziel der Werkstätten ist es, konkrete Anregungen und Ideen aus der Bevölkerung aufzunehmen und diese in den weiteren Planungsprozess einfließen zu lassen. Der Landkreis setzt dabei auf einen transparenten Dialog und eine breite Beteiligung.
Termine der ersten Ideen-Werkstätten:
Fürstenwalde/Spree
Datum: Mittwoch, 9. Juli 2025
Zeit: 17:30 – 19:30 Uhr
Ort: Festsaal im Alten Rathaus, Am Markt 1, 15517 Fürstenwalde/Spree
Erkner
Datum: Dienstag, 15. Juli 2025
Zeit: 17:30 – 19:30 Uhr
Ort: Aula im Carl-Bechstein-Gymnasium, Neu Zittauer Str. 1, 15537 Erkner
Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist die Zahl der Plätze begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist daher erforderlich – per E-Mail an oder telefonisch unter +49 3366 35 1806.
Die weiteren Veranstaltungen in Beeskow und Eisenhüttenstadt sind für September 2025 geplant. Informationen hierzu folgen rechtzeitig.
Kontakt für Rückfragen:
Landkreis Oder-Spree
Amt für Kreisentwicklung und Infrastruktur
Tim Jurrmann
E-Mail:
Telefon: +49 3366 35 1806
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Bis 30. Juni: Vorschläge für das Bürgerbudget 2026 einreichen
Fr, 20. Juni 2025
Das Bürgerbudget geht in die nächste Runde und Vorschläge für das Jahr 2026 werden gesucht. ...
HEUTE 18. Juli: MIA. live auf der Burg Storkow – Ein musikalisches Highlight unter freiem Himmel
Fr, 18. Juli 2025
Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis erwartet Storkow am Freitag, den 18. Juli um 20 Uhr. Die ...