Natur hautnah erleben: Bundesfreiwillige für den Naturpark Dahme-Heideseen gesucht
Prieros - Der Naturpark Dahme-Heideseen sucht im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes ab sofort eine Freiwillige oder einen Freiwilligen, um die Naturparkarbeit zu unterstützen.
Der Naturpark Dahme-Heideseen bietet engagierten Menschen die Chance, sich aktiv für den Erhalt unserer einzigartigen Naturlandschaften einzusetzen - und das im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Wer Lust hat, viel in der und für die Natur zu arbeiten, seltene Tier- und Pflanzenarten kennenzulernen und gemeinsam mit den Rangerinnen und Rangern der Naturwacht den Naturpark zu entdecken, ist hier genau richtig.
Mit vollem Einsatz für die Natur
Im Naturpark Dahme-Heideseen erwarten die Bundesfreiwilligen vielfältige Aufgaben: vom praktischen Naturschutz über Umweltbildung bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Unterstützt von erfahrenen Ansprechpartnern vor Ort können sich Freiwillige tatkräftig einbringen, eigene Projekte entwickeln und in verschiedene Arbeitsbereiche hineinschnuppern. Dabei lernen sie nicht nur viel über die Region, sondern vielleicht auch über sich selbst. Besonders spannend sind die Einsätze im Gelände: Bei Kartierungen und dem Monitoring entdecken die Freiwilligen immer wieder seltene und geschützte Arten. Die Arbeit im Team mit der Naturwacht bietet authentische Einblicke in die tägliche Naturschutzpraxis - Wissen, das inspiriert und motiviert.
Der Bundesfreiwilligendienst ist besonders geeignet für Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die sich nach dem Abschluss erst einmal orientieren möchten. Doch auch Menschen, die sich beruflich neu ausrichten, eine Auszeit suchen oder sich intensiver mit ihren Lebenszielen auseinandersetzen wollen, finden hier eine sinnstiftende Aufgabe. Viele nutzen diese Zeit, um neue Perspektiven zu gewinnen und den nächsten Schritt bewusst zu gehen - nicht selten im "grünen Bereich".
Im Naturpark Dahme-Heideseen ist derzeit noch eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst frei. Besonders gesucht werden aktuell Freiwillige mit Interesse an Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation - beispielsweise zur Unterstützung bei der Umweltbildung und Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung an unseren Naturpark Schulen und Kitas, dem Aufbau von Kontakten zu touristischen Anbietern, der Pflege der Naturpark-Webseite und Erstellung von Inhalten für den Newsletter.
Ein Hinweis zur Organisation: Leider kann die Naturpark-Verwaltung keine Unterkunft stellen. Daher sind Bewerberinnen und Bewerber aus der Region oder mit gut erreichbarem Wohnsitz besonders gefragt.
Interessierte können sich direkt bei der Naturparkverwaltung melden. Die Dauer des Einsatzes kann flexibel zwischen sechs und 18 Monaten gewählt werden.
Hintergrundinformationen zum Naturpark Dahme-Heideseen
Der Naturpark Dahme-Heideseen gehört neben zehn weiteren Naturparks, einem Nationalpark, drei Biosphärenreservaten und einem Wildnisgebiet zu den 16 Brandenburger Naturlandschaften. Mehr als 100 Seen und eine faszinierende Waldlandschaft geben dem knapp 600 Quadratkilometer großen Naturpark Dahme-Heideseen seinen besonderen Charakter. Den "Vornamen" erhielt der Naturpark durch die Dahme, die ihn von Süd nach Nord durchfließt. Extreme Feucht- und Trockenstandorte liegen meist sehr nah beieinander und zeigen ein faszinierendes Spiel aus Sand und Wasser. Auf einer Fläche von 10.000 Hektar sind ein Vogelschutzgebiet und 30 FFH-Gebiete (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) ausgewiesen. Seit 2014 ist der Naturpark auch Qualitätsnaturpark.
Kontakt:
Landesamt für Umwelt
Postanschrift: Postfach 60 10 61, 14410 Potsdam
Besucheranschrift: Arnold-Breithor-Str. 8, 15754 Heidesee, OT Prieros
Tel: (033768)969-10
Mail:
Internet: https://lfu.brandenburg.de
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Bis 30. Juni: Vorschläge für das Bürgerbudget 2026 einreichen
Fr, 20. Juni 2025
Das Bürgerbudget geht in die nächste Runde und Vorschläge für das Jahr 2026 werden gesucht. ...
HEUTE 18. Juli: MIA. live auf der Burg Storkow – Ein musikalisches Highlight unter freiem Himmel
Fr, 18. Juli 2025
Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis erwartet Storkow am Freitag, den 18. Juli um 20 Uhr. Die ...