Island – Magie einer Insel Live-Multivision von und mit Kai-Uwe Küchler am Freitag, 28. Februar
Island – Magie einer Insel
Live-Multivision von und mit Kai-Uwe Küchler
Am Freitag, den 28. Februar um 19:30 Uhr entführt der beliebte Autor und Fotograf Kai-Uwe Küchler auf der Burg Storkow in die faszinierende Welt Islands.
Unverfälschte Natur, saubere Luft, glasklare Gebirgsbäche, Vulkanausbrüche und herbe Landschaften.
Seit der Besiedlung Islands durch die Wikinger vor mehr als tausend Jahren erregt die Saga-Insel im Eismeer die Phantasie seiner Bewohner und all jener, die sie nie gesehen, aber von ihr gehört haben.
Hier ließ Jules Verne seine Mannschaft zum Mittelpunkt der Erde starten und in der Neuzeit kommen immer mehr zivilisationsmüde und erlebnishungrige Besucher in den wilden Norden.
Kai-Uwe Küchler war ein halbes Jahr auf Island und hat die Insel zu verschiedenen Jahreszeiten fotografiert.
In seiner spannenden Multivisionsshow über die Insel aus Feuer und Eis berichtet Küchler humorvoll von seinen Begegnungen mit den sympathischen Isländerinnen und Isländern.
Da ist Erla, die Elfenbeauftragte der isländischen Regierung, die ihn über die Wesen aus einer anderen Welt aufklärt oder
Vili, der kauzige Vulkanfilmer, der seit über 30 Jahren jeden Vulkanausbruch auf der Insel dokumentiert.
Mit Georg und Valur, den lustigen Fischern von Heimaey, fährt der nicht ganz seefeste Fotograf unvorsichtigerweise zum Fischfang ins Eismeer.
Tickets sind für 12 € online bei www.reservix.de oder auf der Burg Storkow erhältlich. An der Abendkasse kostet die Karte 15 €.
Die Burgbar bietet Getränke an.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Mehr über
Weitere Meldungen
Unruhestand – Reisefotografie mit Bernd Geller: „Einmal rund um die Ostsee - 7 Länder auf einen Streich“
Sa, 01. März 2025
Am Dienstag, den 04. März, um 15 Uhr lädt die Burg Storkow im Rahmen der Reihe „Unruhestand – ...
Storkower Frauenpower – Eine Woche voller Inspiration und Kultur
Sa, 01. März 2025
Die Stadt Storkow (Mark) lädt anlässlich der Brandenburgischen Frauenwoche erstmalig zu einer ...