Bannerbild | zur StartseiteAm Kanal | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSchloss Hubertushöhe | zur Startseite
Als Favorit hinzufügen
 

Lärmaktionsplan

Lärmaktionsplan (4. Stufe)

 

Die Stadt Storkow (Mark) hat im Jahr 2024 die 4. Stufe ihres Lärmaktionsplans gemäß der EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) aktualisiert. Diese Richtlinie verpflichtet Städte und Gemeinden, alle fünf Jahre Lärmkarten zu erstellen und darauf basierend Maßnahmen zu entwickeln oder bestehende Pläne zu überprüfen. Ziel ist die Minderung der Lärmbelastung sowie der Schutz ruhiger Gebiete.

In Storkow (Mark) betrifft die Lärmkartierung speziell die Burgstraße. Während der Kartierung wurden die Lärmsituation und die betroffenen Einwohner, Wohneinheiten, Schulen und Krankenhäuser ermittelt. Besonders relevant sind dabei Geräuschpegel ab 65 dB(A) für den Zeitraum von 00:00–24:00 Uhr und ab 55 dB(A) für die Nachtzeit (22:00–06:00 Uhr).

Während der Beteiligungsphase von September bis Oktober 2024 konnten Bürger ihre Anregungen und Bedenken zur Planung an die Stadtverwaltung richten. Nach der Überarbeitung wurde der Lärmaktionsplan am 5. Dezember 2024 durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, basierend auf der Planung des Ingenieurbüros Spieckermann GmbH.

 

 

Sämtliche Informationen der Lärmkartierung sind auf der Internetseite des LfU (Start | Startseite | LfU (brandenburg.de)) veröffentlicht.

 

Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft, die Isophonen für den Gesamttag LDEN, im Bereich Burgstraße.

Lärmkartierung Burgstraße
Lärmemmission

Folgende durchschnittliche Verkehrsstärken liegen der Lärmkartierung zu Grunde:

 

Straßenabschnitt

Verkehrsstärke (DTV)

L 23

Burgstraße – Abschnitt zwischen Schloßstraße und Reichenwalder Straße

11.218 Kfz/Tag

 

Fürstenwalder Straße – Abschnitt zwischen Reichenwalder Straße und Heinrich-Heine-Straße

10.346 Kfz/Tag

 

Burgstraße – Abschnitt zwischen Rudolf-Breitscheid-Straße und Schloßstraße

9.987 Kfz/Tag