"Demokratie von Morgen!" - Demokratiebildungsprojekt auf der Burg
Wie wird sich unsere Demokratie und unser gesellschaftliches Miteinander in den nächsten 25 Jahren entwickeln? Welche Verschwörungsmythen werden im Jahr 2050 kursieren? In welcher Form werden Klimawandel, Digitalisierung und künstliche Intelligenz unseren Lebensalltag bestimmen? Werden wir mit einer App wöchentlich an Volksbefragungen teilnehmen, Drohnen unsere Einkäufe liefern lassen und mit Hyperloops in den Urlaub flitzen? Diese und andere Fragen diskutieren Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse an der Europaschule Storkow in einem Zukunftsworkshop am 6. Juni 2025 in der Burg Storkow.
„Die Demokratie von morgen“ ist ein Projekt von Zeitgeist e. V. Der Workshop gibt Schülerinnen und Schülern in Storkow eine Stimme und fördert langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln im Rahmen einer toleranten Demokratie. Das Projekt wird gefördert von der örtlichen Partnerschaft für Demokratie aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
In dem Workshop entwickeln die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Vorstellungen zum Thema „Verschwörungsdenken als Herausforderung für unsere Demokratie“ für das Jahr 2050 in Form von Texten und szenischen Darbietungen. Abschließend diskutieren die Schülerinnen und
Schüler mit den Referentinnen und Referenten des Berliner Vereins Zeitgeist e. V., welche politischen Entscheidungen schon heute angesichts der Erkenntnisse ihrer virtuellen Zukunftsreisen getroffen werden sollten: in Deutschland, an ihrer Schule und für sie persönlich. Die entstandenen Szenarien werden auf Instagram gepostet.
Prof. Dr. Ireneusz P. Karolewski von der Universität Leipzig begleitet das Projekt wissenschaftlich. Als Inhaber des Lehrstuhls „Politische Theorie und Demokratieforschung“ betont er: „Heutzutage geht es vor allem auch darum, die Generation von morgen für unsere Demokratie wieder zu begeistern und sie zum Mitmachen zu bewegen. Gerade deswegen ist politische Bildung an Schulen so wichtig."
Zeitgeist e. V. ist ein Berliner Verein, der mit einer überzeitlichen Perspektive – im Dreiklang von Geschichte, Gegenwart und Zukunft – Diskurse zu aktuellen und drängenden Gesellschaftsfragen initiiert und fördert. Zu seinen aktuellen Projekten gehört das Projekt „Die Demokratie von morgen“.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Downloads
Mehr über
Weitere Meldungen
Bis 30. Juni: Vorschläge für das Bürgerbudget 2026 einreichen
Fr, 20. Juni 2025
Das Bürgerbudget geht in die nächste Runde und Vorschläge für das Jahr 2026 werden gesucht. ...
18. Juli: MIA. live auf der Burg Storkow – Ein musikalisches Highlight unter freiem Himmel
So, 22. Juni 2025
Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis erwartet Storkow am Freitag, den 18. Juli um 20 Uhr. Die ...