Storkow leuchtet am 24. November
Fr, 10. November 2023
Es ist wieder soweit! Groß und Klein sind zur Veranstaltung „Storkow leuchtet“ eingeladen, die ...
Die Evangelische Jugendbildungsstätte Hirschluch möchte im Namen des Projektes BAKOTUKI (Basecap, Kopftuch, Turban oder Kippa) eine Veranstaltungauf dem Marktplatz für Jugendliche aus Storkow durchführen.
Das zentrale Anliegen ist es, Vorurteile und verinnerlichte Glaubensmuster, die den Nährboden für Diskriminierung in all ihren Facetten bilden, zu reflektieren, zu durchbrechen und im letzten Schritt aufzulösen. Ebenso wird an Programmen gearbeitet, die beleuchten, wie sozialisatorisch inkorporierte Glaubens- und Denkmuster entstehen und wie diese oft unbewusst weitergegeben werden. Dies als globales, strukturelles Problem auf verschiedenen Ebenen zu erfassen und zu bekämpfen, ist auch für uns ein Schwerpunkt.
Am 21.03.2023 ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Die geplante Veranstaltung soll genau diese Themen aufgreifen - und zwar niedrigschwellig, alltagsnah und pragmatisch.
Das Programm:
- 15 - 16 Uhr Einführung, in der über die breite Problematik des Rassismus gesprochen wird.
- 16 Uhr wird ein soziales Experiment zum Thema Privilegien und unhinterfragte Sozialisationsbedingungen durchgeführt, um mehr Sensibilität zu schaffen. Im Anschluss wird das Experiment gemeinsam mit den Teilnemer:innen und den Zuschauer:innen reflektiert.
- 17 - 17:30 Uhr Zum Abschluss wird gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt.
Der Teilnehmerkreis setzt sich u.a. aus Schüler:innen der Europaschule OSZ, der Grundschule Rauen und des Jugendclubs Storkow zusammen.
Fr, 10. November 2023
Es ist wieder soweit! Groß und Klein sind zur Veranstaltung „Storkow leuchtet“ eingeladen, die ...
Fr, 10. November 2023
Liebe Kinder und Jugendliche aus Storkow und Umgebung,wir laden euch herzlich zum Internationalen ...