Bannerbild | zur StartseiteFischerei Köllnitz | zur StartseiteSteg am Schlosspark Hubertushöhe | zur StartseiteKirche Groß Schauen | zur StartseiteEuropaschule Storkow | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBinnendüne Storkow | zur StartseiteStrandbad | zur StartseiteEvangelische Kirche Storkow | zur StartseiteBinnendüne Storkow | zur StartseiteAussichtsturm am Salzweg | zur StartseiteStorkower See | zur StartseiteGrubensee | zur StartseiteBurg Storkow | zur Startseite
RSS-Feed   Als Favorit hinzufügen
 

Eröffnung "Strand für Alle"

Storkow ist um eine Attraktion reicher: Der Freizeitplatz „Strand für alle“ im Storkower Stadtteil Karlslust wurde heute am Freitag offiziell eingeweiht.

Bürgermeisterin Cornelia Schulze-Ludwig begrüßte gemeinsam mit Storki und dem Jugendteam der Stadt Storkow die Kinder und Jugendlichen und deren Familien. Alle Spielgeräte, Sitz-und Chillmöglichkeiten und die Skaterbahn wurden gleich ausprobiert.

Am Stand des Besucherzentrums Burg Storkow konnten die Besucher ihren biologischen Fußabdruck messen, die Würfelkids tanzten auf der Bühne, Schüler präsentierten ihre selbstgestalteten Skateboards und am Schluss der Eröffnungsfeier verloste das Jugendteam noch tolle Skateboards an die Kinder.

Der „Strand für alle“ entstand auf der Grundlage von Vorschlägen, die Kinder und Jugendliche mit Hilfe der Jugendsozialarbeiter der Stadt Storkow (Mark) im Jahr 2019 zusammengetragen haben.

Diese Ideen haben 2020 Eingang in die konkrete Planung gefunden, sodass im gleichen Jahr der Antrag auf Fördermittel aus dem Programm „LEADER“ des Landes Brandenburg gestellt wurde.

2021 erhielt die Stadt den Fördermittelbescheid, startete die Ausschreibung für die Bauleistungen und begann 2022 mit der Umgestaltung der gut 13.000 Quadratmeter großen Fläche am Strand Karlslust.

Den meisten Platz nimmt nun ein Sonnenstrand ein, der von einem Volleyballfeld, Spielflächen für Kinder, Klettermöglichkeiten, Sitzgelegenheiten und Schattenwiesen umgeben ist. Skater kommen auf einer eigenen Anlage auf ihre Kosten.

Angelegt wurden sogenannte „Trimm-Dich-Bereiche“, also Orte für Sport unter freiem Himmel. Auch die Idee der Jugendlichen, einen Ort zum „Chillen“ zu erhalten, wurde umgesetzt.

Der bisherige gepflasterte Weg über den Badestrand wurde zurückgebaut und umverlegt, so dass die Badegäste im Strandbereich ungestört zum Wasser gelangen.

Finanziert wurde der Freizeitplatz „Strand für alle“ aus den oben genannten Fördermitteln des Landes Brandenburg, einer privaten Spende und dem städtischen Eigenanteil.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 21. April 2023

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Weihnachtliches Storkow - Weihnachtsmarkt Burg & Marktplatz - 2. Adventswochenende

Vorfreude, schönste Freude! Am 2. Adventswochenende vom 8. bis 10. Dezember erstrahlt der ...

Unruhestand - KONZERT am Nachmittag: Weihnachtskonzert am 5.12.

Konzert am Dienstag, den 5.12. um 17 Uhr mit der Storkower Singgemeinschaft: Der Palas ist ...